Suchen

Kategorien

Twitter

Weitere Lamafotos

Weitere Fotos sehen Sie in unseren Fotogalerien und auf unserem Flickr-Account.

Weidepartner für Pferde – Lamas und Alpakas gehören nicht dazu!

“Können Lamas oder Alpakas zusammen mit Pferden gehalten werden?”, das ist eine Frage, die wir öfter hören.
Unsere Empfehlung: “Nein!”

Dabei kommt es nicht darauf an, ob sich Lamas oder Alpakas mit Pferden vertragen (das tun sie oft), sondern vielmehr ist hier entscheidend, dass sich die Tiere gegenseitig krank machen. Und, nein, das ist nichts, was Pferde oder Lamas/Alpakas (Neuweltkameliden) bewusst tun. Es hat vielmehr mit ihrer sehr verschiedenen Art des Stoffwechsels zu tun.

Lamas gehören zwar nicht zu den Wiederkäuern, sind ihnen jedoch ähnlicher als Pferden.

Lamas haben einen Magen, bestehend aus 3 Teilen. Um Ihre Nahrung (hauptsächlich Gras und Heu) gut verdauen zu können, käuen sie ihre Nahrung wieder. Man sagt, Lamas/Alpakas sind “keine echten Wiederkäuer”, dennoch kauen sie wieder. Eine Wortklauberei, die allerdings für einen Tierarzt und aus medizinischen Gründen einen Unterscheid macht und relevant ist. Daher soll es hier nicht unerwähnt sein.

Pferde kauen nicht wieder, wie allgemein bekannt ist. Das bedeutet, dass sie anders verdauen. Und das ist hier der Knackpunkt.

Es geht also nicht darum, ob Lamas bzw. Alpakas sich mit Pferden verstehen, sondern, ob alle gesund bleiben. Und das ist hier eher nicht der Fall.

Daher unsere Empfehlung: Getrennte Weiden!

Das ist hier auch keine langweilige Theorie, sondern echtes Erfahrungswissen: Konkret hat uns vor einigen Jahren ein Pferdehalter seine Lamas angeboten. Er hatte mit anfänglicher Begeisterung ein paar Lamas zu seinen Pferden auf eine gemeinsame Weide gestellt. Leider wurden nach 2-3 Jahren einige seiner Pferde deswegen krank – und nun suchte er ein neues Zuhause für seine Neuweltkameliden.

Wir empfehlen daher dringend vor einer Vergesellschaftung artfremder Tiere einen erfahrenen Tierarzt zu fragen oder einen entsprechenden Verein/Verband zu kontaktieren, um solche Fehler zu vermeiden.

Leider musste ich heute sogar einen Medienbericht (msn) lesen, wo eine Vergesellschaftung empfohlen wird. Schlecht recherchiert, kann ich dazu leider nur sagen. Ich hoffe, dass meine Info hier Ihnen weiterhilft und böse Folgen verhindert.

Mit Liebe zu Mensch und Tier
Ihr Prachtlamas-Team

30. August 2025, Kategorie Aktuelles, Business, Freizeit, Therapie

Schreibe einen Kommentar

XHTML: Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kontakt

Prachtlamas,
Beate Pracht

Veranstaltungsort
Prachtlamas-Begegnungswiese an der Kinderburg im Gesundheitspark Nienhausen (ehem. Revierpark)
Feldmarkstr. 209
45883 Gelsenkirchen

Postanschrift
Michaelstr. 9,
48734 Reken

Fon: 02864. 884 681
Fax: 02864. 884 967 1
Mobil: 0176. 660 161 30
E-Mail: info (at) prachtlamas.de